Herzlich Willkommen in Schmargendorf!
Schön, dass Sie uns besuchen!
Wir - die Evangelische Kirchengemeinde Schmargendorf - sind eine Kirchengemeinde im Süden Wilmersdorfs mit einer wunderschönen kleinen Dorfkirche im alten Dorfkern von Schmargendorf und der imposanten Kreuzkirche am Hohenzollerndamm.
Schauen Sie sich auf unseren Seiten um. In unserer Gemeinde passiert viel – vielleicht ist manches dabei, das auch Sie genauer kennenlernen oder wobei Sie mitmachen möchten. Wir freuen uns auf Sie! Allerdings gibt es auf diesen Seiten noch vieles zu tun.
Wir arbeiten daran!
Ihre Pfarrer und Ihr Gemeindekirchenrat von Schmargendorf
Andachten

Ab Mai finden die Andachten freitags um 18:00 Uhr im Wechsel zwischen Dorfkirche und Kreuzkirche statt. In der Dorfkirche feiern wir die Wochenschlussandacht und in der Kreuzkirche „Licht und Klang – die meditative Andacht“ mit Musik und Texten.
Die Andachten am Mittwoch entfallen.
Freitags um halb vier –
Cafe und Kultur

Nach einer baustellenbedingten Pause wollen wir unsere Kulturfreitage wieder beleben. Das neue Format „Freitags um halb vier – Cafe und Kultur“ bietet süßes Kulinarisches zu Beginn und „Süßes für die Ohren“ im Anschluss. Am 23.5. wird uns Kurt Kuhfeld einen Chansonnachmittag bescheren: „Liebe – nichts weiter....“
Gemeinsam mit seinem Pianisten Kenneth Berkel zelebriert er musikalisch die Pracht und Verletzlichkeit des größten aller Themen; vom ersten Verliebtsein, von Eifersucht und Einsamkeit, von großen Enttäuschungen und natürlich: der Hoffnung auf ein Happy End.
Poetisch, albern, ekstatisch, intim und nur ein kleines bisschen
kitschig....
Kirchenmusiker/in
gesucht
Die Evangelische Kirche in Charlottenburg-Wilmersdorf sucht eine/n KM2-Kirchenmusiker/in (m/w/d) in Teilzeit (50 % Regelarbeitszeit). Die Stelle ist unbefristet.
Dienstort ist die Evangelische Kirchengemeinde Schmargendorf .
Lesen Sie hier weiter

Termin-Vorschau auf die neue Konfirmandenzeit

Die Kirchengemeinde Schmargendorf lädt alle Jugendlichen, die im Juni 2026 mindestens vierzehn Jahre alt sind, herzlich zur Konfirmandenzeit ein! Der Kurs beginnt mit einem Auftaktwochenende vom 19. bis zum 21. September 2025. Die Konfirmandenfahrt wird in der ersten Woche der Herbstferien vom 18. bis zum 24. Oktober 2025 stattfinden.
Hier geht es zur Anmeldung...
Für Fragen wenden Sie sich gern an Pfarrerin Valeska Basse,
Tel. 81 82 69 86, E-Mail: basse(at)kg-schmargendorf.de.
Veränderung in der
Kirchenmusik und Chorarbeit
Mit dem Weggang unserer Kirchenmusikerin verringert sich der Umfang unserer Kirchenmusikstelle um 25 % auf 50 %. Diese zunächst nur perspektivische Veränderung war mit dem letzten Stellenplan aufgrund zurückgehender finanzieller Mittel notwendig geworden und wird nun wirksam.
Unsere Kirchenmusikstelle wird neben dem Orgeldienst ihren Schwerpunkt zukünftig auf einer neu aufzubauenden Chorarbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, für die es in unserer Region bislang fast gar keine kirchenmusikalischen Angebote gibt. Wir haben unsere Kirchenmusikstelle in dem neuen Umfang mit dem neuen Schwerpunkt ausgeschrieben und hoffen, dass es gelingt, sie möglichst bald wiederzubesetzen.
Sommerkonzerte
im Garten der Kreuzkirche

In den Monaten Juni, Juli, August wird es im Garten der Kreuzkirche besondere Konzerte geben. Da wir in diesem Jahr im Saal unsere Weltklänge-Abende nicht begehen können, freuen wir uns auf die Konzertreihe „Weltklänge extra“ in unserem Garten unter freiem Himmel und mit Getränken und landestypischem Essen. Am Freitag, den 27. Juni um 19:00 Uhr beginnen wir mit Ägypten und den Künstlern Mohamed Askari (Ney, Perkussion) aus Luxor (Ägypten) und Andrea Mozzato.
Bei schlechtem Wetter muss das Konzert leider entfallen. Die nächsten Sommerkonzerte werden jeweils am letzten Freitag im Monat um 19:00 Uhr, also am 25. Juli und am 29. August, stattfinden.
Vorstellung
des neuen Vikars

Liebe Gemeinde,
mit großer Vorfreude habe ich dem Beginn meines Gemeindevikariats in Schmargendorf entgegengesehen. Hierbei handelt es sich um die praktische Ausbildungsphase angehender Pfarrer, die an das Theologiestudium anschließt und mit der Ordination endet. In den kommenden 22 Monaten möchte ich diesen Weg mit Ihnen beschreiten und mit Ihnen im Gebet und in der Stille, in Freude und in Trauer, im Alltäglichen und im Feiern zusammenkommen. Nun werden Sie sich vielleicht fragen, wer sich hier an Sie richtet. Mein Name ist Konstantin Wendel, ich bin 30 Jahre alt, verheiratet und wohne mit meiner Frau in Schöneberg. Ich bin in Luckenwalde geboren und in Hessen aufgewachsen. Nach einem FSJ in Nicaragua folgte mein Studium der Ev. Theologie mit anschließender Promotion im Fach Kirchengeschichte in Berlin, Jerusalem und Göttingen. In meiner Freizeit treibe ich Sport aller Art, genieße Ausflüge in die Natur und verbringe viel Zeit mit meiner Familie.
Das letztgenannte Stichwort leitet zu einem weiteren Thema über. In unseren Tagen – insbesondere bei Menschen meiner Generation – sind christliche Überzeugungen nicht selbstverständlich und die Frage steht im Raum, was ihren Weg zur Kirche, gar zur Theologie und ins Pfarramt, geebnet hat. In meinem Fall ist meine Großfamilie prägend gewesen, die mich im gemeinsamen Gebet, in theologischen Debatten am Abendbrottisch und mit Fahrten nach Taizé reich beschenkt und mein Interesse an den großen Fragen des Lebens geweckt hat.
In den kommenden Monaten werden wir sicherlich viele Gelegenheiten haben, über derartige Themen und unsere jeweilige Sicht aufs Leben ins Gespräch zu kommen; über den Glauben, der uns verbindet, die Liebe, die uns stärkt, und die Hoffnung, die uns trägt.
Ich freue mich, Sie und Euch kennenzulernen,
Ihr Konstantin Wendel
Die neue Leiterin unserer Kita in der Kirchstraße stellt sich vor

Mein Name ist Lena Marie Frielitz, ich bin 32 Jahre alt und freue mich sehr, mich Ihnen als neue Kitaleitung der Kita Alt-Schmargendorf vorzustellen. Die Arbeit mit Kindern ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Herzensangelegenheit. Seit fünf Jahren arbeite ich nun als Kitaleitung und durfte in dieser Zeit viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Ich durfte eine Kita in Spandau von Grund auf mitgestalten und dort als Kitaleitung arbeiten. Diese Zeit hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Kindern einen sicheren Raum zu bieten, sie ausprobieren zu lassen und ihnen Vertrauen zu schenken, dass sie wissen, was ihnen guttut. Kinder können so viel mehr, als wir Erwachsene ihnen oft zutrauen. Wenn man mit ihnen in einen Dialog tritt und ihnen genau zuhört, ganz frei von Vorurteilen, kommen die erstaunlichsten und kreativsten Ideen heraus, die schönsten und tiefgründigsten Gespräche und die lustigsten Geschichten. Ideen, Gespräche und Perspektiven bereichern uns Erwachsene, Eltern und Pädagogen/innen und lassen uns gemeinsam wachsen. Ich bin gespannt auf die kommenden Begegnungen und darauf, die Kita mit all ihren kleinen und großen Persönlichkeiten kennenzulernen.
„Post-it“ -
Nachwuchs gesucht

An jedem letzten Montag im Monat um 15:00 Uhr treffen wir
uns zum Kreativen Schreiben im Pfarrhaus Misdroyer Straße. Wir beschäftigen uns mit Schreibtechniken, verschiedenen Schreibstilen und literarischen Gattungen, wir probieren aus und lesen uns vor. Gerne möchten wir unseren Kreis wieder ein wenig erweitern: Interessierte melden sich bitte bei Fanni Fritsch unter 0125 53526881 oder fritsch(at)kg-schmargendorf.de
Instagram-Account
Wir haben einen Instagram-Account eingerichtet! Er heißt: kirchengemeinde. schmargendorf. Schauen Sie gern mal vorbei!

Offene
Kirchen
Wir haben unsere Kirchen geöffnet für Augenblicke der Besinnung und zum stillen Gebet, die
– Dorfkirche
jeden Samstag
von 11 bis 13 Uhr
– Kreuzkirche
jeden Samstag
von 16 bis 18 Uhr

Schutz vor sexualisierter Gewalt
Am 25. Januar 2024 wurde die ForuM-Studie („Forschung zu sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland“) veröffentlicht.
Lesen Sie hier weiter

Terminplan Mai - Juni

Unsere Bauvorhaben
